49 Achtklässler zurück aus dem Schnee

Bereits zum dritten Mal machte sich der achte Jahrgang der Carl-Gittermann-Realschule im Winter auf den Weg in den Schnee. Und wie im letzten Jahr ging es wieder in das Tauferer Ahrntal in » Weiterlesen »

Anmeldung für den neuen Jahrgang 5

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe zukünftige Fünftklässler, die Anmeldung für den 5. Jahrgang steht bevor. Zunächst bietet die Realschule Esens den Schnupperunterricht für alle Viertklässler an folgenden Tagen jeweils von 9:55 bis » Weiterlesen »

Ergebnisse der Juniorwahl an der Realschule Esens im allgemeinen (Jugend-)Trend

Zu jeder überregionalen Wahl nimmt die Carl-Gittermann-Realschule an der Juniorwahl teil, zu der Schulen in ganz Deutschland aufgerufen werden. Die Aktion des Vereins Kumulus e.V. gibt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, demokratische » Weiterlesen »

 

Technikräume neu ausgestattet

CNC-Fräse

Der ehemalige Kreativraum wurde mit zwei CNC-Fräsen ausgestattet. Diese können von Schülern programmiert werden und geometrische Formen dreidimensional in das Material fräsen. Außerdem gibt es in dem neuen Technikraum 16 neue Notebooks in zwei Notebook Wagen, an denen die Notebooks

Handballer gewinnen Kreisentscheid

Handball_Slider

In einem Spiel der Handballer der Carl-Gittermann-Realschule Esens gegen die Handballer der HRS Altes Amt Friedeburg ging es am 26. November um den Kreisentscheid des Schulwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia. Im Spiel um den Einzug in den Kreisgruppenentscheid trat die

77 Schülerinnen und Schüler verabschiedet

Abschluss_Ehrung

77 Schülerinnen und Schüler der drei Abschlussklassen erhielten am Donnerstag, den 9. Juli ihre Abschlusszeugnisse. In ihren Reden dankten die drei Klassen ihren Eltern, Lehrern und Mitschülern für die Unterstützung auf dem Weg zu ihrem schulischen Ziel. Mit einem Schuss

Tag der offenen Tür

Slider

Am Freitag, 12.06.15 fand der Tag der offenen Tür in der Carl-Gittermann-Realschule Esens statt. Trotz des hochsommerlichen Wetters kamen viele Interessierte und Ehemalige in das Schulgebäude in der Walpurgisstraße, wo viele Klassen, WPKs und Arbeitsgemeinsachften ihre Projekte und Unterrichtsergebnisse vorstellten.